Unser Ziel
Die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für unsere Region zu beleuchten und proaktiv zu gestalten. Denn die Technik verändert unsere Arbeit, unser Lernen, unseren Konsum, unsere Kommunikation und unser Freizeitverhalten. Kurz: unser gesamtes (Zusammen-)Leben in unseren Familien und in unserer Kommune.
Wir wollen wissen: Welche wirtschaftlichen und sozialen Chancen stecken in der Technik? Welche Innovationen können sich für Bürger, Unternehmen und Handwerker daraus ergeben? Wo liegen neue Geschäftsmodelle?
Wir wollen vernetzen: Wie können wir unsere Ideen und unsere Potentiale zum Wohle unserer Stadt und der Region noch besser nutzen? Dazu laden wir Einzelpersonen, Organisationen, Vereine, Schulen und Unternehmen ein, mit ihren Ideen auf uns zuzukommen. Gemeinsam überlegen wir dann, wie wir ein Netzwerk aufbauen und in’s Handeln kommen, um für die Stadt und die Region einen Mehrwert schaffen.
Wir wollen schlauer werden: Dazu bieten wir Veranstaltungen, Mitmach-Workshops und Seminare an. Eingeladen sind Junge, Junggebliebene, Unternehmer, Studierende, Selbständige und Interessierte, um zu diskutieren, auszuprobieren und ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.
das otto steht für: Innovation - Arbeit - Kooperation - Demokratie
Unser Namenspatron erklärt kurz und knapp "das otto"